top of page
Savo Ristić

WILLKOMMEN

Wenn wir in einer lebensbejahenden Gesellschaft leben wollen, brauchen wir den Mut zur Kritik und zur Veränderung. Die Chancengleichheit muss angestrebt werden.

Daran führt kein Weg vorbei. Ich werde alles tun, um die Spaltung der Gesellschaft und jedwede Diskriminierung aufzuzeigen, ihnen entgegenzuwirken und sie aufzuhalten.

SAVO RISTIĆ

00100lPORTRAIT_00100_BURST20191027141005

ÜBER MICH

Ich wurde am 1.2.1978 als viertes Kind eines in Österreich tätigen Gastarbeiterehepaars im heutigen Kroatien geboren. Das 

Im Alter von 19 Jahren bin ich nach Wien gezogen, um zu studieren.  Seit 2014 bin ich politisch aktiv. Im Frühjahr 2015 habe ich den Kunstverein, “KUM - Verein Kunst und Menschen” gegründet, dessen Obmann ich bis heute bin. Als Primäraufgabe für meinen Verein sehe ich den “interkulturellen Austausch und ein Lernen voneinander füreinander”. Im September 2015 habe ich eine Hymne an Wien unter dem Titel “Wien ist anders” geschrieben. Es folgt ein weiterer Song “Nur kein Krieg” . 

Es folgen viele kleinere Konzerte und Vernissagen in Wien und seit 2017 eine drei Jahre andauernde Kooperation mit dem Projekt  "Stadtrecherchen" (Burgtheater) unter der Leitung von Airan Berg und mit den Studierenden des VWU (Vorstudienlehrgang der Wiener Universitäten), wo ich einerseits an der Organisation mitgearbeitet und andererseits selbst auf der Bühne des Burg- und Akademietheaters gestanden bin. 2017 habe ich eine mehrtägige Konzertreihe unter dem Titel “Women´s Voices” initiiert, bei der nur Künstlerinnen auftraten, um Frauen ausschließlich als Akteurinnen  und nicht als Objekten der Kunst eine Bühne zu bieten. In diesem Rahmen konnten auch zahlreiche Besucher*innen gemeinsam ein Transparent mitgestalten, das am Ende des Projekts am 2018 auch im Wiener Rathaus hing. 

Ich befinde mich mit meinen Projekten immer auf der Suche nach einer wahrhaft freien und prosperierenden Gesellschaft sowie nach der Antwort auf die Frage “Was ist Integration?”. 2019 habe ich mich entschlossen, mich mit dem Thema Integration tiefgründiger auseinander zu setzen. Ab September 2019 habe ich endlich meine eigene Stimme und meine Haltung bei diesem Thema gefunden.

Als Initiator eines “Gastarbeiter*innen Denkmals”, das am Hauptbahnhof in Wien gebaut werden soll, organisiere ich mit Unterstützung vieler Freiwilligen, Politiker*innen, Historiker*innen, Organisationen, MUSMIG Kollektiv, Volkshilfe Wien erfolgreich Gespräche mit der Stadt Wien. 

Über mich: Dienstleistungen
image00037_edited.jpg

PODCAST

Die ganze Geschichte

KONTAKT

Kontaktiere mich per E-Mail

Danke für's Absenden!

bottom of page